Der Weinjahrgang bezieht sich auf das Jahr, in dem die Trauben gewachsen sind. Bei der Weinerzeugung ist ein Verschnitt auch mit einem Wein eines anderen Jahrgangs möglich. Bei einem deutschen Wein darf der Jahrgang auf dem Etikett jedoch nur angegeben werden, falls ein Verschnittanteil maximal 15% vom Gesamtwein beträgt. Die meisten Weine werden im Ernte- oder Folgejahr abgefüllt. Bei guten Rotweinen kann die Fassreife jedoch auch länger andauern. In vielen Anbauzonen gelten längere Mindestreifezeiten für die obersten Güteklassen. Bei Colheita-Portweinen kann die Fasslagerung Jahrzehnte dauern. Der Begriff Jahrgangswein wird oftmals auch auf die älteren Weine bezogen.
Der Jahrgang hat eine wichtige Bedeutung für das Lagerpotential von Weinen. In Jahren mit viel Sonnenschein und auch leichten Regenfällen in der Vegetationsphase sowie einem schönen Herbst bis zur Weinlese können die Trauben der geeigneten Rebsorten einen besonders hohen Reifegrad erreichen, wenn die Erntemenge nicht zu hoch ist. Aus den konzentrierten Bestandteilen der Beeren können extraktreiche Weine erzeugt werden. Ein bedeutender Anteil an Säure, Süße und bei Rotwein Tanninen bildet das Gerüst für erstklassige Lagereigenschaften. In ausgezeichneten Jahrgängen können in deutschen Anbaugebieten deutlich mehr Weine der besten Güteklassen (Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese) erzeugt werden.
Die besten Weine aus unserem Sortiment stammen zumeist aus sehr guten Jahrgängen.
Für genauere Angaben zu einzelnen Jahren befindet sich im letzten Abschnitt dieser Seite eine Jahrgangsauswahl für mindestens 18 Jahre alte Weine.
Zunächst folgen Auflistungen erstklassiger Jahrgänge für einen Zeitraum von 1945 bis 2007.
Deutschland: 1945, 1949, 1953, 1959, 1971, 1975, 1976, 1989, 1990, 2001, 2005, 2007.
Die genannten Jahre waren in den deutschen Anbaugebieten überragend. Desweiteren gab es mehrere sehr gute Jahrgänge, die in manchen Regionen ausgezeichnet waren. Dazu gehören zum Beispiel 1947, 1964, 1966, 1967, 1983, 1988 und die meisten Jahrgänge seit 1993, abgesehen von 2000.
In Frankreich gibt es in manchen Jahren deutliche Abweichungen zwischen Bordeaux und Burgund, die den klimatischen Unterschieden entsprechen. Viele Spitzenjahrgänge sind aber übereinstimmend.
Bordeaux: 1945, 1947, 1949, 1953, 1955, 1959, 1961, 1982, 1985, 1989, 1990, 1995, 1996, 1998, 2000, 2005.
Die Hauptrebsorten und Erntezeiten unterscheiden sich in einigen Bordeaux-Gebieten. Jahrgänge wie 1962, 1970, 1975, 1983, 1986, 1988, 2001, 2002, 2003 und 2004 waren in manchen Gemeinden ausgezeichnet.
Burgund: 1945, 1947, 1949, 1953, 1959, 1961, 1962, 1964, 1966, 1969, 1971, 1976, 1978, 1985, 1989, 1990, 1995, 1996, 1997, 1999, 2002, 2003, 2005.
Bei den genannten Jahren gibt es zwar kleine Abweichungen zwischen den großen roten und weißen Burgundern, aber es waren zumindest sehr gute Jahrgänge.
Die besten Jahrgänge für die beiden bekanntesten Anbaugebiete Italiens sind nachfolgend aufgelistet:
Piemont: 1947, 1958, 1961, 1964, 1967, 1970, 1971, 1974, 1978, 1982, 1985, 1988, 1989, 1990, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2004, 2005, 2006, 2007.
Toskana: 1945, 1955, 1958, 1961, 1962, 1964, 1967, 1970, 1971, 1975, 1977, 1978, 1982, 1985, 1988, 1990, 1995, 1997, 1998, 1999, 2001, 2004, 2006, 2007.
Es gab in Deutschland, Frankreich und Italien noch mehrere gute Jahrgänge, die in manchen Regionen sogar erstklassig waren. Ansonsten können klimatische Unterschiede durch regionale Witterungseinflüsse dazu führen, dass in manchen Bereichen innerhalb der Anbaugebiete auch in allgemein ungünstigen Jahren die Produktion von Spitzenweinen möglich ist. Es gab allerdings Jahre mit besonders negativen Voraussetzungen für den Weinbau (wenig Sonne, sehr viel Regen), wie 1965 und 1968 in Deutschland, in denen der Anteil an Spätlesen und vor allem Auslesen gegen null ging. Weine aus solchen Jahren werden, aufgrund des geringeren Lagerpotentials, zumeist nicht allzu lange gelagert und daher sind sie nach Jahrzehnten schwerer zu finden. Einen Raritätswert haben auch diese alten Weinflaschen und es gibt immer Menschen, für die ein relativ kleiner Weinjahrgang ein besonderer Jahrgang ihres Lebens ist.
Nachfolgend sind Jahrgänge aufgelistet, für die wir bisher Jahrgangsinfos geschrieben haben.
1945 1947 1949 1953 1954 1955 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007