Château de La Dauphine

Das Weingut Château de La Dauphine liegt in der Anbauzone Fronsac im Anbaugebiet Bordeaux. Mit einer Rebfläche von rund 70 Hektar gehört es zu den größten Weingütern in der Umgegend. Die Weingärten liegen in Form eines Amphitheaters mit südlicher Ausrichtung und etwa 60 Meter Höhen­differenz. Die Böden in den Parzellen haben unterschied­liche Lehm-Kalkstein-Varianten. Die Rebfläche für den sehr guten Hauptwein Château de La Dauphine umfasst rund 40 Hektar mit einer Tendenz zu einem höheren Kalkstein-Gehalt. Die Reben sind dort im Durch­schnitt über 35 Jahre alt. Nach der Ernte erfolgt eine strenge Trauben­auslese. Merlot ist die dominierende Rebsorte, zudem enthält die Mischung einen Anteil von ungefähr 10% Cabernet Franc. Die Reifezeit in Barriques dauert etwa 12 Monate. Typisch ist ein reich­haltiger, harmonischer, trockener Rotwein. Das Landgut mit dem Schloss wurde zwischen 1744 und 1750 von Jean-Baptiste de Richon (Richter in Fronsac) gegründet und nur wenig später von der Kron­prinzessin (La Dauphine) von Frankreich, Maria Josepha von Sachsen, besucht, was namens­gebend war. In der jüngeren Vergangen­heit gehörte Château de La Dauphine von 1985 bis 2000 zum renommierten Weinhaus Jean‑Pierre Moueix. Das Weingut war dann bis 2015 im Besitz der Familie Halley, die weitere umfassende Investitionen für eine Moderni­sierung tätigte. Die nachfolgende Besitzer-Familie Labrune legte den Fokus auf einen biologischen Weinbau.

<<  Stichwörter